Ein Einfamilienhaus-Grundstück beherbergt heutzutage zwei bis vier verschiedene Mülltonnen. Eine Restmülltonne muss jeder besitzen, das bestimmt die Gemeindesatzung so, überall in Deutschland.
Vielfach ist auch eine gelbe Mülltonne vorgeschrieben. Die blaue Papiertonne oder die Grüne für den Bioabfall sind meist freiwillige Anschaffungen des Grundstücksbesitzers. Diese doch
erkleckliche Anzahl von Müllbehältern wirken auf jedem Grunstück, egal wo sie dort stehen, unschön und störend. Deshalb werden viele Grundstücksbesitzer, auch Pächter von Kleingärten, die
Mülltonnen möglichst verstecken wollen. Sei es hinter eine Sichtblende oder eben hinter einem Abfalltonnenschrank. Wobei es diese Mülltonnenboxen in allen erdenklichen Materialien gibt. Meistens
entscheiden sich die Eigentümer für Mülltonnenboxen aus Metall oder Edelstahl. Hier kann man sich entscheiden ob die Mülleimerverkleidung lieber in Edelstahloptik da stehen soll oder doch
pulverbeschichtet in einem beliebigen Farbton.

