Müllcontainer Müllgroßbehälter in verschiedenen Abmessungen
In großen Mietshäusern oder öffentlichen Gebäuden bietet sich an, den Müll nicht in einzelnen Mülltonnen zu lagern, sondern auf Müllcontainer umzusteigen. Die Müllbehälter werden je nach
Abfallaufkommen in unterschiedlichen Größen angeboten. Für zeitweilige Zwecke der Abfalllagerung kann ein Müllcontainer auch gemietet werden.
Müllcontainer in verschiedenen Größen
Es muss nicht immer gleich die Riesenmülltonne sein. Je nach Bedarf können die Müllcontainer Abmessungen passend gewählt werden. Gebräuchlich sind Flach- oder Runddeckeltonnen, die durch die vier
vorhandenen Räder relativ leicht bewegt werden können. Erhältlich sind verschiedene Volumina: 400l, 500l, 660l, 770l, 1.000l oder 1.100l. Die Müllcontainer Größen mit Außenabmaß und Volumen sind
in der EN 840 festgelegt. Voraussetzung für einen DIN-gerechten Müllcontainer ist, dass er über eine sogenannte Schüttungsaufnahme verfügt. Dies gewährleistet, dass die Behälter mit dem Lifter
der Müllentsorgungsfahrzeuge aufgenommen und entleert werden können.
Müllcontainer kindersicher!
Müllcontainer sind mit Klappdeckel oder Schiebedeckel ausgeführt. Die Schiebedeckel, die auch als Scharnierdeckel bekannt sind, sind Runddeckel und werden hauptsächlich für die Müllbehälter
Größen 770l und 1.100l eingesetzt. Durch unbeabsichtigtes Zuschieben können diese Deckel zu einer Gefahr für spielende Kinder werden. Deshalb ist eine Kindersicherung vorgeschrieben, die dies
verhindert. Verwendet werden Druckknopf- oder Federsicherungen. Wie die Großmüllbehälter ausgeführt werden müssen, ist in der EN 840, Teil 2 (Kippdeckel) und Teil 3 (Schiebedeckel)
festgelegt.
Keine Angst vor hohen Kosten Müllcontainer mieten
Manchmal sind große Müllbehälter nur für einen begrenzten Zeitraum erforderlich. Zur Abfallentsorgung, bei großen Festen oder zu anderen Gelegenheiten, zu denen viel Müll anfällt, kann ein
Müllcontainer auch gemietet werden. Die Kosten sind dabei längst nicht so groß wie man vermuten möchte. Allerdings variieren die Preise hier, so dass es sinnvoll ist, sich verschiedene Angebote
einzuholen. Je genauer man weiß, wie viel Müll anfallen wird, umso genauer kann man die Größe des angeforderten Müllbehälters auf den tatsächlichen Bedarf abstimmen. Wenn die Entsorgung des
angefallenen Mülls gleich mit beauftragt wird, sollte man wissen, dass dies umso teurer wird, je gemischter der Müll ist. Mülltrennung ist angesagt. Damit schont man die Umwelt und den
Geldbeutel.
Gebrauchte Müllcontainer Clever Kosten sparen
Wer bei der Anschaffung eines Müllcontainers Kosten sparen will, kann sich nach einem gebrauchten Müllcontainer umsehen. Bis zu 50% billiger gegenüber dem Neupreis sind die Müllcontainer im
Gebrauchthandel erhältlich. Die ohnehin robusten Behälter haben eine lange Lebensdauer, so dass man mit einem gebrauchten Behälter in der Regel kein Risiko eingeht. Allerdings sollte man
Gebrauchtwaren am besten nur nach vorheriger Ansicht kaufen. Nur so kann man sich sicher sein, dass die Ware auch tatsächlich in dem vom Verkäufer angegebenen Zustand ist. Selbstabholung spart
darüber hinaus zusätzlich Kosten, da Müllcontainer grundsätzlich als Speditionsware versandt werden müssen.